Guten Morgen,

Sie suchen in Hennef Musikunterricht für Gitarre, Klavier oder Blockflöte?

Ich biete Ihnen in meinem gemütlichen Musikzimmer am Rand der Hennefer Innenstadt individuell gestalteten Unterricht, um die Welt der Musik zu erkunden. 

Mein Schwerpunkt liegt dabei auf  Anfängerunterricht.

Ihre Vorteile:

  • auf Wunsch Musikunterricht auch in den Schulferien

  • Erwachsenen biete ich gerne einen terminlich flexiblen Unterricht, der sich auch bei wechselnden Arbeitszeiten realisieren lässt

  • Wahl zwischen verschiedenen Abrechnungsmodellen: Monatstarif, der Abrechnung von Einzelterminen oder 6-er Karten (mit 30, 45 oder 60 Minuten je Termin)

  • zum Verschenken oder zum ersten Ausprobieren biete ich einen variabel teilbaren 3-Stunden-Gutschein über Musikunterricht an

Aktuelles:

Langeweile in den Ferien? Das muss doch nicht sein. Ich biete Ihnen gerne sowohl Probestunden als auch Unterricht an. Bitte rufen Sie mich an - das geht am schnellsten.

Es sind noch Termine frei!

Elke Jechow

Musikunterricht und Musik als Beruf: Wie kam es dazu?

Meinen ersten Soloauftritt als Sängerin hatte ich im zarten Alter von 4 Jahren bei einem Konzert eines Kinderchores. Als mir ein älteres Kind dann jedoch irgendwann später bei einer Probe sagte, ich könne ja gar nicht Noten lesen, weil ich das Liederbuch verkehrt herum halten würde, habe ich den Chor verlassen...

Singen war schon immer ein großes Hobby von mir:

Im Auto zusammen mit der Familie, als Sängerin in diversen Chören, alleine vor Publikum in Irish-Folk-Pubs oder ganz in weiß auf meiner eigenen Hochzeit.

Die Lieblingsanekdote meiner Mutter berichtet außerdem von einer wirklich noch sehr kleinen Elke, die mit Inbrunst und heller Kinderstimme lauthals Weihnachtslieder singt: Allerdings mitten im Hochsommer und auf einem Campingplatz in den Niederlanden!

Mit 9 Jahren bekam ich meine erste Gitarre; allerdings hielt sich meine Begeisterung für regelmäßiges Üben damals zugegebenermaßen noch sehr in Grenzen. Ich hatte in den Folgejahren sowohl Klavier- als auch Gitarrenunterricht bei verschiedenen Lehrern.

So kam es, dass schließlich auch der Beruf mit Musik zu tun haben sollte: Ich bin gelernte Musikalienhändlerin.

Im Anschluss an die Ausbildung habe ich dann allerdings einen Arbeitsplatz ganz ohne Musik angenommen.

Als 2009 eine neue berufliche Entscheidung anstand, habe ich mich selbständig gemacht und biete seitdem in meinem Musikzimmer in Hennef Musikunterricht an.

Fragen und Antworten

  • Ab wann kann ein Kind Musikunterricht bekommen?

    Aufgrund meiner Erfahrungen sollten SchülerInnen für die Instrumente Klavier und Blockflöte mindestens 7 Jahre alt sein, um dem Unterricht optimal und konzentriert folgen zu können.

    Gitarrenunterricht biete ich erst für Kinder ab 8 Jahren an, weil dieses Instrument einem Kind umfangreichere Fähigkeiten abverlangt (Haltung, zeitgleiche unterschiedliche Bewegungen beider Hände usw.).

    Im Allgemeinen gebe ich Einzelunterricht, in meinem gemütlichen Musikzimmer sind aber auch Kleingruppen bis max. 3 SchülerInnen möglich.

    Wenn Sie Fragen zu meinen Angeboten haben, sprechen Sie mich an! Sie erreichen mich am besten vormittags unter der Rufnummer

    02242 87 37 826

  • Muss ich mein Instrument mitbringen?

    Sie möchten endlich Ihr Lieblingsinstrument spielen lernen? Sie haben nur geringe oder gar keine musikalischen Vorkenntnisse? Ihr Dienstplan lässt keinen regelmäßigen Unterricht zu? Alles kein Problem!


    Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich genau, wie schwierig es sein kann, den Wunsch nach Musikunterricht mit wechselnden Arbeitszeiten und dem Familienleben in Einklang zu bringen. Daher biete ich erwachsenen SchülerInnen gerne einen terminlich flexiblen Unterricht an.

    Mein Bonus für meine erwachsenen GitarrenschülerInnen: Sie brauchen im Einzelunterricht bei mir Ihr eigenes Instrument nicht unbedingt mitzubringen.

    Sprechen Sie mich an – gemeinsam entwickeln wir den für Sie idealen Unterrichtsplan!

    Sie erreichen mich am besten vormittags unter der Rufnummer:

    02242 87 37 826

  • Kann mein Kind auch direkt auf der großen 4/4 Konzertgitarre spielen oder müssen wir ein kleineres Instrument kaufen?

    Wenn Sie direkt eine 4/4 Konzertgitarre nutzen wollen (oder das Instrument bereits vorhanden war), sollten kleinere Kinder unbedingt während des Spielens einen Kapodaster benutzen, um das Griffbrett zu verkürzen.

    Ein Kapodaster (Kurzform „Kapo“) ist eine Art Klammer mit Gummiauflage, die man mit der Gummiauflage an dem Griffbrett befestigt. Die Gitarre klingt dadurch insgesamt höher und man kann auch als Anfänger die engeren und dadurch leichter zu greifenden Bünde im unteren Halsbereich nutzen. Allerdings ist der Hals an dieser Stelle etwas breiter.

     

    Für Kinder sind allerdings die kleineren Instrumente besser geeignet.

  • Welchen Kapodaster brauche ich für meine Gitarre?

    Es gibt Gitarren mit leicht gebogenem und solche mit einem geraden Griffbrett.

    Die leichte Wölbung eines gebogenen Griffbretts erkennt man, wenn man z.B. vom Kopf der Gitarre Richtung Korpus schaut. Die Bundstäbchen sind dann in ihrer schwach gebogenen Form zu erkennen (siehe Bild).

    Gebogenes Griffbrett einer Westerngitarre.

    Für beide Griffbretter gibt es passende Kapodaster, deren Gummiauflage sich genau an die Saiten legen muss.

  • Was muss ich beim Gitarrenkauf beachten?

    Kleinere Kinder im Grundschulalter fangen am besten mit einer Konzertgitarre an. Zwar wünschen sich gerade Jungen natürlich häufig die laute E-Gitarre, allerdings ist das Gewicht dieser Instrumente nicht zu unterschätzen - immerhin ist der Korpus massiv und im Inneren des Halses befindet sich eine Stahlstange, die den Hals gerade halten soll...

     Ein anderes Thema sind die Saiten: E-Gitarren brauchen Stahlsaiten - und gerade diese sind am Anfang recht schmerzhaft, wenn die Finger an den Kuppen noch keine Hornhaut gebildet haben.

    Daher sollte jeder Anfänger meiner Meinung nach zuerst mit einer Konzertgitarre beginnen, die mit weicheren Nylonsaiten bespannt ist.

    Die typische Konzertgitarre für Erwachsene bezeichnet man als 4/4 Größe, es gibt auch 7/8, ¾ sowie ½. Meinen Schülern empfehle ich meistens die ¾ oder die 4/4 Größe.

    Bei der Decke der Konzertgitarre gibt 2 verschiedene Möglichkeiten: massiv oder aus Sperrholz. Die massive Decke ist natürlich schöner im Klang, allerdings deutlich empfindlicher in Bezug auf Risse oder Macken. Eine Sperrholzdecke wäre immer meine Wahl, wenn das Instrument später viel transportiert oder Temperaturschwankungen ausgesetzt wird (z.B. am Lagerfeuer).

  • Kann ich auch eine gebrauchte Gitarre kaufen?

    Bei einer gebrauchten Gitarre muss man insbesondere darauf achten, ob der Hals noch gerade ist. Dies kann man prüfen, indem z.B. vom Kopf der Gitarre über das Griffbrett Richtung Korpus schaut und dabei das Instrument so hält, dass alle Bundstäbchen optisch nah beieinander liegen.

    Alle Bundstäbchen müssen genau gleich aussehen: Erkennt man eine Biegung im Hals (beugt er sich der Saitenspannung) oder sind gar Wellen auf dem Griffbrett zu erkennen, ist das Instrument unbrauchbar.

    Blick vom Kopf der Gitarre Richtung Korpus: Sind Unebenheiten bei den Bundstäbchen erkennbar?
    Blick vom Kopf der Gitarre Richtung Korpus: Sind Unebenheiten bei den Bundstäbchen erkennbar?


    Ist der Saitenhalter noch fest verleimt?


    Übergang Gitarrenhals / Korpus: Ist hier alles fest verleimt? Sind irgendwo Risse zu sehen?

    Und natürlich sollte auch nirgendwo sonst ein Riss im Instrument oder in der Verleimung erkennbar sein. Macken sind dagegen meistens eher harmlos; insbesondere bei Instrumenten aus Sperrholz.

    Bei der Mechanik am Gitarrenkopf muss man vor allem auf die Plastikteile achten: Sind die weißen Walzen (durch die die Saiten gefädelt werden) irgendwo gerissen?

    Und sind die Kunststoffflügel, mit denen die Mechanik gedreht wird, überhaupt vorhanden und ohne Risse?

  • Saitenwechsel - wie Sie eine Konzertgitarre neu besaiten

    ACHTUNG BAUSTELLE - DIESER TEXT IST NOCH NICHT VOLLSTÄNDIG!!!

    TEILE / INHALTE KÖNNEN FEHLEN!!!

    FEHLER MÖGLICH!!!



    Der Saitenwechsel auf der Konzertgitarre - meine Methode (es gibt verschiedene).

    Alle Zeichnungen sind von mir.

    ______________________________

    Vorbereitung:

    Wenn Sie noch nie die Saiten an einer Gitarre gewechselt haben, legen Sie das Instrument auf einen mit einer weichen Decke abgedeckten Tisch.

    _____________________


    Mein Tipp:

    Lösen Sie alten Saiten nacheinander ab - dann bleibt eine Orientierungshilfe.

    Drehen Sie den Kopf der Gitarre von Ihnen weg (wichtig für die Reihenfolge der Saiten).

    ______________________

    Achtung:

    Sie dürfen nur Saiten für Konzertgitarre (mit Nylonkern) verwenden!

    Stahlsaiten (mit Stahlkern) haben zu viel Zugkraft und können das Instrument beschädigen oder zerstören.


    _______________________

    In der folgenden Anleitung wird zwischen den mit Metall umsponnenen Saiten (mit Nylonfaserkern) und den glatten Saiten (ich nenne sie gerne auch scherzhaft „Angelschnüre“) unterschieden.

    Bei der Position für die einzelnen Saiten erkläre ich im folgenden Text immer von links nach rechts (Kopfteil der Gitarre zeigt nach oben, Korpus mit Schallloch nach unten zu Ihnen hin).

    ________________

    Linkshänder müssen die Positionen der Saiten natürlich vertauschen.

    Aber Achtung:

    Eine Rechtshändergitarre lässt sich nicht einfach zur Linkshändergitarre umstimmen!

    Insbesondere der Sattel müsste gewechselt werden - und die Bundreinheit geht verloren.

    ___________________

    Aber zurück zu den neuen Saiten - es geht los:

    Die Namen und die Positionen der umsponnenen Saiten:

    E6 - äußere Saite links, wird am Kopfteil in die untere linke Mechanik eingeführt.

    A5 - 2. Saite von links, wird am Kopfteil in die mittlere linke Mechanik eingeführt.

    D4 - 3. Saite von links, wird am Kopfteil in die obere linke Mechanik eingeführt.

    Die Namen und die Positionen der glatten Saiten:

    G3 - 3. Saite von rechts, wird am Kopfteil in die obere rechte Mechanik eingeführt.

    H2 - 2. Saite von rechts, wird am Kopfteil in die mittlere rechte Mechanik eingeführt.

    E1 - äußerste Saite rechts, wird am Kopfteil in die untere rechte Mechanik eingeführt.

    ______________________


    Beginnen Sie bei einem Komplettwechsel mit den Saiten, die mit Metall umsponnen sind - sie sind leichter zu befestigen.

    Fangen Sie bei jeder Saite immer zuerst mit dem Knoten auf dem Saitenhalter an (auf der Decke).

    Sie müssen ungefähr 6 - 8 cm von der Saite durch das Loch vom Saitenhalter fädeln (in Richtung vom Schallloch weg).

    Führen Sie dieses kurze Stück dann zurück (in Richtung Schallloch) und unter der Saite durch.

    Bei einer mit Metall umsponnenen Saite befestigen Sie das Ende wie in Abb 1.

    Die glatten Saiten müssen auf der Decke zusätzlich durch weitere Kreuzungen auf dem Saitenhalter gesichert werden (Abb.2).

    Ganz wichtig:

    Jede der Saiten muss sich HINTER dem Saitenhalter einmal kreuzen - sonst hält sie nicht! (siehe Abb. 1 und 2)

    _____________________________

    Bei der Mechanik im Kopfteil der Gitarre müssen zunächst das Loch in der Walze nach vorne gedreht werden.

    Dann wird die Saite so weit wie möglich von vorne nach hinten durch das Loch gezogen und von oben kommend über die Walze zurückgeführt.

    Bei den umsponnenen Saiten reicht es nun aus, das Ende einmal unter dem Loch durchzuführen und die Saite dann zu stimmen. (Abb.3)

    Achtung:

    Bei den glatten Saiten wird das Ende allerdings zusätzlich unter dem von oben zurückgeführten Teil durchgeschoben, um vor dem Loch einen Knoten zu bilden. (Abb.4)

    Alle Saiten müssen beim nun folgenden Stimmen so aufgedreht werden, dass sich das Loch in der Walze in Richtung nach oben bewegt.

    Wichtig:

    Die Saiten immer so weit wie möglich durchziehen (sie lassen sich dann später besser stimmen).

    Das lose Ende der Saiten muss beim Aufdrehen zu Beginn unter leichtem Gegenzug festgehalten werden.

    Beim Aufwickeln sollen die aufgerollten Saitenteile nebeneinander liegen - niemals übereinander wickeln (auch nicht über das lose Ende!!!).

    Die Gitarre ist sonst schlechter zu stimmen.

    Alles fertig?

    Bitte überprüfen Sie folgende Punkte noch einmal sorgfältig:

    Es ist wichtig, dass sich jede Saite auf der Decke HINTER dem Saitenhalter noch einmal kreuzt.

    Die glatten Saiten müssen am Kopfteil zusätzlich mit einem Knoten gesichert werden.

    _____________________________________

    Ganz zum Schluss (erst wenn die Saiten wieder gestimmt sind und definitiv nicht rutschen!) werden alle losen Saitenenden mit einem Seitenschneider knapp - Rest max. 1 cm - abgeschnitten.

    Die Enden am Saitenhalter (auf der Decke) dürfen die Decke dabei nicht berühren - sonst gibt es eventuell Nebengeräusche.

    Sind die Saiten erst einmal kurz abgeschnitten, ist keine Korrektur mehr möglich.

    Löst sich jetzt eine Saite, brauchen Sie eine neue.

    Haben Sie noch Fragen?

    Ich zeige Ihnen den Saitenwechsel auch gerne im Rahmen einer Unterrichtseinheit.

Anfahrt und Kontakt

Elke Jechow, An der Brölbahn 8, 53773 Hennef
Tel: 02242-87 37 826

Der Klick auf die Karte führt Sie zur Seite von Openstreetmap!

Ich freue mich über eine Nachricht von Ihnen. 

Die Mailadresse und die Nachricht sind Pflichtfelder.